In der Mehrzweckhalle in Buchen-Hainstadt, Ziegeleistrasse wartet wieder ein sehr reichhaltiges und vielfältiges Angebot an Advents-und Weihnachtsartikeln auf die Besucher. Eine große Auswahl an dekorativen und von unserem Kreativtreff in Handarbeit hergestellten Artikeln aus Holz, Metall, Stoff, Wolle, Papier, Glas und Beton stehen zum Verkauf.
Schöne beleuchtete Objekte und eine große Auswahl an Adventsfloristik sowie viele Köstlichkeiten von unserem „LeckerSchmecker runden das Angebot ab.
Die begehrten Leckereien vom „Leckerschmecker“ können wieder bereits im Voraus bestellt werden. Die Leckerschmecker-Angebotslisten können ab 1. November 2025 hier werden. Sie bestellen vorab, wir packen ein. Sie holen es in der Halle am Samstag oder Sonntag ab.
Der Grillstand im Eingangsbereich der Halle lockt mit einer leckeren Bratwurst. Im Adventscafé gibt es Kaffeespezialitäten und viele hausgebackene Kuchen und Torten sowie frisch gebackene Waffeln. Das Café im Lebenshilfe-Zentrum ist nur wenige Meter von der Verkaufshalle entfernt, auf einem bequemen Fußweg schnell zu erreichen.
Mit dem Erlös des Adventsmarktes und des Advents-Cafés unterstützt der Förderverein die zahlreichen Aktivitäten der Lebenshilfe Buchen und Umgebung e.V. im Bereich Betreuung und Förderung behinderter Menschen jeden Alters.
Durch Ihren Besuch und Ihren Einkauf zeigen Sie ihre Verbundenheit mit der Lebenshilfe. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und Ihren Besuch!
Lecker Schmecker - Bestellbuch zum "Sichern unter" als PDF Download :
https://lebenshilfebuchen.de/files/lebenshilfe/NEULeckerSchmecker%20Bestellbuch%202025.pdf
Lebenshilfezentrum Buchen-Hainstadt
09:30–16:00 Uhr
Kochen, Backen, Basteln oder anderes, Einerlei-für jeden etwas dabei
Übernachtungshaus des Lebenshifezentrums Buchen-Hainstadt
Zwei Tage im Lebenshilfezentrum in Buchen-Hainstadt, gemeinsame Zeit verbringen, gestalten und erleben.
Lebenshilfezentrum Buchen-Hainstadt
09:30–16:00 Uhr
ein Individuelles abwechslungsreiches Programm für die teilnehmenden Kinder
Zu unserer Jahreshauptversammlung durften wir viele Mitglieder unserer Lebenshilfe Familie begrüßen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Gemeinsam schauten wir zurück auf das vergangene Jahr und wir wagten auch einige Blicke in die Zukunft. Die Formalien wurden ordnungsgemäß abgearbeitet und in lockerer Runde tauschte man noch die eine oder andere Idee aus. Vielen Dank an Alle.
Die Schüler der Abschlussklasse (2BKSP2) sowie die Auszubildenden des praxisintegrierten Zweiges (3BKSPiT1) der Erzieherausbildung bedanken sich sehr herzlich für die Einblicke in die ansprechenden Räumlichkeiten und Ihre breitgefächerten Angebote und geschilderten Erfahrungen.
Mutter-Kind-Gruppe der Lebenshilfe Buchen besteht seit 35 Jahren
Die Mutter-Kind-Gruppe gab viele Impulse beim Aufbau eines neuen Konzeptes der Lebenshilfe Ortsvereinigung Buchen. Im eigenen Lebenshilfezentrum in Hainstadt feierte man gemeinsam das 35-jährige Bestehen.
Ja, unsere Kinder sind erwachsen geworden. Und wir Eltern sind stolz auf sie.
Sie sind starke Kinder, die in ihrem Leben schon sehr vieles gemeistert haben - trotz ihrer Behinderung.
Ihr Weg war oft nicht einfach, sowohl aus gesundheitlichen Gründen als auch im sozialen Umfeld. Auch unsere erwachsenen Kinder brauchen immer noch z.T. viele Hilfestellungen.
Wie alles begann: Bei Therapien (Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie usw.) traf man auf andere Familien und knüpfte erste Kontakte. So unterschiedlich die einzelnen Geschichten und die einzelnen Familiensituationen auch waren, es gab viele gemeinsame Themen. Aus diesen Bekanntschaften bildete sich ein kleines Netzwerk. Man traf sich zum gemeinsamen Spielen, zu Ausflügen und anderen Unternehmungen. Neben Spaß und Freude mit unseren Kindern fand sich auch immer Zeit und Gelegenheit für Gespräche, Informationsaustausch und spontane Unterstützung.
Hier wurde ganz konkret ‚Lebenshilfe‘ gelebt. Dabei nahmen Bedarf und Wünsche von Familien mit behinderten Kindern klare Formen an und wurden kommuniziert.
Diese Themen hat die Ortsgruppe der Lebenshilfe aufgegriffen und das Angebot für die Familien ausgebaut und weiterentwickelt
Unsere Gruppe ist neben anderen Gruppierungen Teil eines großen Ganzen und geben der Lebenshilfevereinigung den Zusammenhalt.
Auch wenn unsere Kinder inzwischen ganz unterschiedliche Lebenswege eingeschlagen haben, so besteht doch noch immer eine tiefe Verbundenheit und Zusammenhalt zwischen den einzelnen Familien.
Weiterlesen … 35. Jubiläum der Lebenshilfe Mutter-Kind Gruppe
Seit 1979 setzen wir uns mit Herzblut und Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung ein. Als Ortsverband verfolgen wir das Ziel, Barrieren abzubauen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch die gleichen Chancen verdient.
Gleichberechtigung und Barrierefreiheit sind nicht nur Worte für uns – sie sind die Grundpfeiler unserer Mission. Jeder Mensch, unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten, hat das Recht auf ein erfülltes Leben, auf Respekt und auf die Möglichkeit, seine Potenziale zu entfalten.
Auf unserer Homepage laden wir Sie ein, mehr über unsere Arbeit zu erfahren. Entdecken Sie, wie wir gemeinsam daran arbeiten, die Lebensqualität für Menschen mit geistiger Behinderung zu verbessern. Hier finden Sie nicht nur Informationen zu unseren Projekten, sondern auch inspirierende Geschichten von Menschen, die durch die Lebenshilfe Buchen neue Wege gegangen sind.
Die Lebenshilfe Buchen ist mehr als ein Verein – sie ist eine Gemeinschaft, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis beruht. Wir glauben daran, dass Vielfalt eine Stärke ist und dass eine inklusive Gesellschaft eine reichere Gesellschaft ist.
Tauchen Sie ein in die Welt der Lebenshilfe Buchen und erfahren Sie, wie wir gemeinsam für Gleichberechtigung und Barrierefreiheit kämpfen. Herzlich willkommen!
Lebenshilfe für geistig Behinderte
- Ortsvereinigung Buchen (Odenwald)
und Umgebung e. V.